Haben Sie schon gehört?
- Man sollte dem Ohr Ruhepausen gönnen! Also z.B.: Lärm vermeiden, Fernseher vor dem Schlafen ausschalten, denn Ihr Gehör arbeitet auch im Schlaf.
- Hören bedeutet hohe Lebensqualität: Wie fänden Sie einen Frühling ohne Vogelzwitschern? Oder ein fröhliches Babybrabbeln, von dem Sie nichts mitbekommen?
- Ein Hörsturz kann zu Taubheit führen: Je schneller Sie zum HNO-Arzt gehen, umso größer ist die Chance auf Genesung.
- Hörschwäche ist bei über 40jährigen etwas ganz Normales: 12 % von ihnen hören schlecht. Vereinbaren Sie deshalb mit uns gleich einen Termin zum Hörtest!
- Aber auch bei unter 40jährigen ist Hörschwäche nichts Besonderes: 8 % sind betroffen.
- Ohne Hören fällt das Lernen schwer: Lernschwäche bei Kindern ist oftmals Folge einer nicht erkannten Hörschwäche. 0,5 bis 1,5% aller Neugeborenen sind taub oder schwerhörig.